Arnaldo Pomodoro: Kunst, die das Unsichtbare offenbart
🇩🇪 🎨 Arnaldo Pomodoro: Kunst, die das Unsichtbare offenbart
Arnaldo Pomodoro, geboren am 23. Juni 1926 in Morciano di Romagna und verstorben am 22. Juni 2025, war eine der bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen italienischen Skulptur. Aufgewachsen zwischen Geometrie und Kunst, widmete er sich zunächst der Schmuckkunst und dem Theater, bevor er im Bronze seine unverkennbare Ausdrucksform fand.
Sein ikonischstes Werk, Sfera con Sfera (Kugel in der Kugel), entstand 1966 für die Weltausstellung in Montreal. Diese aufgebrochenen Kugeln, Sinnbilder für den Gegensatz zwischen äußerer Perfektion und innerer Komplexität, zieren heute Plätze auf der ganzen Welt – vom Vatikan bis zur UNO, sowie Universitäten und Museen.
🛠️ Sprache und Vision
Pomodoro liebte es, „perfekte Formen zu brechen, um ihren Kern offenzulegen“ – eine visuelle Spannung, die Klarheit und Innenschau vereint.
Die glänzenden Oberflächen, durchzogen von Rissen, erinnern an mechanische oder organische Welten – Spiegelbilder menschlicher Fragilität und des Spannungsverhältnisses zwischen Natur und Technik.
🌍 Weltweite Wirkung
Neben seinen Kugeln schuf Pomodoro monumentale Säulen, Scheiben und architektonische Strukturen, oft in Harmonie mit Stadt- und Naturräumen. Er stellte auf fast allen Kontinenten aus und lehrte Kunst unter anderem an der Stanford University, UC Berkeley und dem Mills College.
🏛️ Ein lebendiges Erbe
1995 gründete er die Fondazione Arnaldo Pomodoro in Mailand – ein Kulturzentrum für Erhaltung, Forschung und Förderung zeitgenössischer Skulptur.
Auch nach seinem Tod inspiriert sein Werk weiter: Seine Skulpturen erzählen von der Komplexität unserer Zeit mit Eleganz, visueller Kraft und philosophischer Tiefe.
Pomodoro zeigte uns, dass Kunst mehr ist als Bild – sie ist eine Begegnung von Sichtbarem und Unsichtbarem, Ordnung und Chaos, Oberfläche und Kern. Seine Werke laden uns ein, tiefer zu schauen, Schönheit selbst in den Rissen zu erkennen und über unsere Menschlichkeit zu reflektieren.