🎬 TTV Performing Arts on Screen: Wo Theater auf die Leinwand trifft
🎬 TTV Performing Arts on Screen: Wo Theater auf die Leinwand trifft
Wenn wir an Theater denken, stellen wir uns eine Bühne vor, Schauspieler aus Fleisch und Blut und ein stilles, sitzendes Publikum. Doch in Riccione gibt es ein Festival, das seit über 25 Ausgaben diese Vorstellung neu definiert – indem es Bühne und Kamera, Performance und Technologie miteinander verschmelzen lässt. Es heißt TTV Performing Arts on Screen und gehört zu den kühnsten und visionärsten kulturellen Ereignissen in Italien.
🎥 Ein Festival, das Grenzen überwindet
TTV ist nicht einfach ein Festival für Videokunst oder gefilmtes Theater. Es ist ein hybrider und experimenteller Raum, in dem sich die Bühne über den physischen Theaterraum hinaus ausdehnt, durch das Kameraobjektiv tritt, sich im digitalen Format neu erfindet und zu einer zeitgenössischen Sprache wird.
Seit 1985 organisiert Riccione Teatro dieses einzigartige Ereignis und präsentiert Videowerke mit Bezug zu darstellenden Künsten, Kurzfilme, Dokumentarfilme, Installationen und hybride Performances. Das Festival bringt Künstler:innen, Regisseur:innen, Choreograf:innen, Performer:innen und Wissenschaftler:innen aus ganz Europa zusammen und wird so zu einem Labor für Experimente mit Körper, Bild und Erzählung.
Ein Netzwerk von Visionär:innen
Im Laufe der Jahre hat TTV Werke von Künstler:innen wie Pina Bausch, Robert Wilson, Romeo Castellucci, Maguy Marin, Jan Fabre und vielen anderen gezeigt. Doch es ist nicht nur ein Festival „zum Zuschauen“ – es ist ein Erlebnis zum Mitmachen, voller Begegnungen, Diskussionen, Workshops und generationsübergreifendem Austausch.
Die Ausgabe 2025 konzentriert sich auf drei zentrale Themen:
- Körper und Medien: Wie Technologie die Bühnenpräsenz neu definiert.
- Erinnerung und Archiv: Die digitale Bewahrung von Performances.
- Kreative Zugänglichkeit: Kunst auf neue und inklusive Weise zugänglich machen.
Riccione als urbane Bühne
Das Besondere an TTV ist, dass Riccione sein Gesicht verändert, um das Festival zu empfangen. Vorführungen im öffentlichen Raum, Performances in Innenhöfen, Morgentreffen an der Strandpromenade – die Stadt selbst wird zur lebendigen Kulisse. Es ist nicht nur ein Festival für Fachleute, sondern eine Gelegenheit für Neugierige, Tourist:innen und junge Kreative.
Warum ist TTV wichtig?
Wir leben in einer Zeit, in der die Grenze zwischen Realität und Digitalem immer durchlässiger wird. TTV bietet die Möglichkeit, über diesen Wandel nachzudenken, zu verstehen, wie Kunst auch über den Bildschirm hinaus berühren kann. Und vor allem zeigt es, dass kulturelle Innovation an unerwarteten Orten entstehen kann – wie in einer kleinen Stadt am Meer in der Emilia-Romagna.
Möchtest du teilnehmen?
Die offiziellen Termine der Ausgabe 2025 werden bald auf der Website riccioneteatro.it und auf den offiziellen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben. Folge ihnen, um nichts vom Programm zu verpassen.
Ein Theater mit Blick in die Zukunft
Abschließend lässt sich sagen: TTV Performing Arts on Screen ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Vision in Bewegung, eine Einladung, Theater mit neuen Augen zu sehen. Wenn du dich für Kunst, Experimentierfreude und die Kraft visueller Sprache interessierst, solltest du dir diesen Namen merken.
Riccione ist nicht nur Meer, Sonnenschirme und Aperitifs – es ist auch ein Ort, an dem Ideen auf die Bühne kommen.