Castel Sismondo – Die Malatesta-Festung: Macht und Geschichte im Herzen Riminis
Im historischen Zentrum von Rimini steht das Castel Sismondo, auch bekannt als die Rocca Malatestiana. Es wurde von Sigismondo Pandolfo Malatesta im Jahr 1437 in Auftrag gegeben, vermutlich mit Beteiligung von Filippo Brunelleschi.
Eine Wohnburg mit Verteidigungsfunktion
Die Festung war gleichzeitig Wohnsitz und Verteidigungsanlage. Ihre Struktur umfasste:
Fünf quadratische Türme zur Stadtseite
Schräge Mauern zur Abwehr von Angriffen
Einen wassergefüllten Graben
Vier Zugbrücken
Die massiven Mauern waren für Kanonenbeschuss ausgelegt.
Ausdruck der Macht
Der Bau war ein klares Symbol für Sigismondos Macht:
Gebäude in der Umgebung wurden abgerissen, um dem Schloss mehr Präsenz zu verleihen.
Am Eingang prangt das Malatesta-Wappen mit einem Elefanten.
Enthalten sind der Palazzo d’Isotta, ein großer Innenhof und ein spiralförmiger Treppenaufgang zum Hauptturm.
Wandel über die Jahrhunderte
Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Gebäude mehrfach umgebaut. Es diente als Kaserne, später als Gefängnis bis 1967, und wurde schließlich kulturell genutzt.
Moderne Wiedergeburt
Seit 2021 beherbergt es einen Teil des Fellini-Museums, inklusive digitaler Ausstellungen und der Außenzone „Piazza dei Sogni“. Restaurierungsmaßnahmen brachten zudem Teile des ursprünglichen Grabens wieder ans Licht.
Warum besuchen?
Einzigartiges Beispiel einer renaissancezeitlichen Verteidigungsresidenz.
Kombination aus Macht, Architektur und Kunst.
Heute ein lebendiges Zentrum für Kultur, Film und Geschichte.
Barrierefrei mit geführten Touren und modernen Einrichtungen.
Besucherinformationen
Adresse: Piazza Malatesta, Rimini
Öffnungszeiten:
Juni–August: Di–So 10:00–19:00
September–Mai:
Di–Fr 10:00–13:00 & 16:00–19:00
Sa–So 10:00–19:00
Eintritt: 12 € normal / 8 € ermäßigt – inkl. Fellini-Museum
Führungen: auf Anfrage (8 € + Ticket)
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Parkplätze in der Nähe