de
it
en
Infos anfordern
+39 0541/600331
Buche online
Menù
  • Home
  • Service
  • Privatparkplatz
  • Galerie
  • SPA im Freien
  • Restaurant
  • Zimmer
  • Angebote
  • News
  • Nicht nur Meer
  • Kontakt & Standort
de
it
en
Menù
Anruf
Info
Book
hotelroyalriccione de salzmuseum-in-cervia 003
SALZMUSEUM IN CERVIA

SALZMUSEUM IN CERVIA

MUSA, das Salzmuseum von Cervia, entstand aus der Leidenschaft und dem Wunsch, ein sehr wichtiges kulturelles Erbe für und von der Stadt nicht zu verlieren.

Agostino Finchi, ein ehemaliger Salzarbeiter, arbeitete in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre mit einer Gruppe von Enthusiasten zusammen, um Materialien im Zusammenhang mit der Geschichte der Salinen von Cervia mit Werkzeugen, Dokumenten und allem, was von der historischen Entwicklung der Salinen zeugen könnte, wiederherzustellen Zivilisation des Salzes von Cervia.
Mit dem gesammelten Material wurde Ende der 1980er Jahre in den Salzlagern eine Dauerausstellung eingerichtet, die von der Tätigkeit der Salzarbeiter und dem Leben in der Salzpfanne zeugt.

Im Jahr 1989 gründete die Gruppe von Enthusiasten einen Kulturverein und es entstand die „Gruppo Culturale Civiltà Salinara“, deren Aufgabe es ist und ist, Zeugnis einer relativ jungen Vergangenheit abzulegen, deren Erinnerung im Gedächtnis der Bürger von Cervia noch lebendig ist .



Im Jahr 1959 änderte sich die Salzproduktion in Cervia von der handwerklichen Mehrfacherntemethode zum industriellen und mechanisierten System mit einer einzigen jährlichen Ernte.
An diesem Punkt verändert die Salzpfanne ihr Aussehen: Die familienbetriebenen Salzpfannen verschwinden und an ihrer Stelle erscheinen die großen Verdunstungs- und Sammeltanks. Die bis dahin verwendeten Holzwerkzeuge verschwanden und an ihrer Stelle entstanden große mechanische Geräte.

Durch die maschinelle Gewinnung verschwand die Figur des Salzarbeiters, der bis dahin gemeinsam mit der ganzen Familie im Salzbecken gearbeitet hatte.
Das neue System ersetzt somit das erste, dessen Erinnerung durch die Erinnerung derjenigen, die diese Realität erlebt haben, und durch das im Laufe der Jahre von Enthusiasten gesammelte Material lebendig gehalten wird.
Die von Agostino Finchi und seinen Freunden und Mitarbeitern begonnene Arbeit hat einen enormen Wert erlangt und zeugt tatsächlich von der Kultur Cervias und der lokalen Identität.

Die Dauerausstellung der Salzzivilisation wurde 2004 in einem Museum neu organisiert, das den Namen MUSA, also Salzmuseum, trägt. Ein wesentlicher Bestandteil des Museums ist die Camillone-Salzpfanne, die alte Salzpfanne, die vor der Umgestaltung im Jahr 1959 gerettet wurde.
Das in der Camillone-Salzpfanne hergestellte Salz behält die für die handwerkliche Produktion von Cervia typischen Eigenschaften von Vollsalz bei, und seine besonderen Eigenschaften, die auf die Art der Verarbeitung zurückzuführen sind, sowie natürlich das besondere Klima des Ortes haben ihm die Auszeichnung Slow Food verdient Präsidiumsanerkennung im Jahr 2004 verliehen.


Heute hat das Museum seinen festen Sitz im Salzlager, einem Ort, der passender nicht sein könnte. Es ist ein ethnologisches Museum, das eine einzigartige lokale Realität bietet.
Die Besonderheit des MUSA liegt auch in der Lebendigkeit des Museums. Die Menschen, die die Struktur verwalten, sind Salzarbeiter, also Menschen, die die im Museum beschriebene Realität erlebt haben. Sie können ihre Erfahrungen und ihr kulturelles Erbe direkt weitergeben: Die Unterstützung dieser Menschen ist für Cervia sicherlich ein großer Gewinn.

Die im Museum ausgestellten Werkzeuge werden in der Camillone-Salzpfanne verwendet. Wer das Museum und die Salzpfanne besucht, sieht die Werkzeuge in Betrieb und kann daher verstehen, wofür sie verwendet werden und was der Unterschied zwischen den einzelnen Werkzeugen ist und noch eins. Im Museum sprechen wir von einem kulturellen Erbe, das nicht nur in materieller Form überliefert, sondern berührt und erlebt werden kann.


Heute ist das Museum Teil des Museumssystems der Region Emilia Romagna, wurde 2007 mit Vorschriften und einer Dienstleistungscharta ausgestattet und hat die Qualifikation eines Qualitätsmuseums erhalten.
Jedes Jahr besuchen es Zehntausende Menschen, weshalb die Stadt sicherlich stolz darauf ist, aber das Museum arbeitet kontinuierlich daran, allen Zielgruppen die Salzzivilisation von Cervia näher zu bringen.

Wir bieten Bildungsaktivitäten mit Schulungen für Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie Aktivitäten für Kinder im Kindergartenalter an.
Alle Nachrichten

Angebote

Pool mit Liegestühlen: Urlaub an, Arbeit aus.

Langes Wochenende vom 25. April

Mehr sehen
Frohe Weihnachten! Geschenke, Dekorationen und festliche Wünsche.

Ein besonderes Weihnachten

Mehr sehen
Früh buchen für die besten Angebote unter der Sonne.

EARLY BOOKING

Mehr sehen
Black Friday: unglaubliche Angebote im Luxushotel!

Sonne, Meer und Pool!

Mehr sehen
Frohe Ostern! Genieße einen entspannten Tag am Pool.

Ihr Ostern am Meer!

Mehr sehen
Luftaufnahme eines Hotels mit Pool in der Nähe des Meeres am 1. Mai.

Pause von der Arbeit?

Mehr sehen
Lebendige orangefarbene Blumen mit '2. Juni' Text auf orangefarbenem Hintergrund.

Langes Wochenende am 2. Juni am Meer!

Mehr sehen
Frau beobachtet einen Whirlpool auf einer Terrasse mit Liegestühlen.

Regenerierender Urlaub an der romagnolischen Riviera

Mehr sehen
Alle Angebote
hotelroyalriccione de salzmuseum-in-cervia 009
hotelroyalriccione de salzmuseum-in-cervia 010

Nicht nur

Meer

A royal place to be

Live like a local!
Mehr sehen

News

hotelroyalriccione de salzmuseum-in-cervia 011

ABONNIEREN SIE DEN
NEWSLETTER

KONTAKTE

Tel. +39 0541/600331 - Fax +39 0541/601292
WhatsApp +39 0541 600331
Link

LAGE

Viale Gramsci, 110 47838
Riccione - Italia

FOLGE UNS AUF

Besuchen Sie auch:
hotelroyalriccione de salzmuseum-in-cervia 013
P.Iva 01728640408
CIR 099013-AL-00055 - CIN IT099013A13QOU6JSW
Privacy & Cookie Policy - Cookie-Einstellungen
Credits TITANKA! Spa © 2022