Ermal Meta: Einer der bewegendsten Singer-Songwriter der italienischen Musikszene
Ermal Meta: Einer der bewegendsten Singer-Songwriter der italienischen Musikszene
Ermal Meta ist einer der beliebtesten Künstler der italienischen Musikszene, bekannt dafür, mit tiefgründigen Texten und mitreißenden Melodien zu berühren. Seine Karriere begann schon in jungen Jahren und entwickelte sich über verschiedene Projekte und Erfolge hinweg, bis er sich als Solokünstler vollständig etablierte.
Herkunft und Karrierebeginn
Ermal Meta wurde am 20. April 1981 in Fier, Albanien, geboren und zog im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie nach Bari, Italien. Aufgewachsen in einem musikalischen Umfeld – seine Mutter war Geigenlehrerin – begann er zunächst mit dem Klavierspiel und später mit der Gitarre. Seine musikalische Laufbahn startete mit der Band Ameba4, die 2006 beim Sanremo-Festival in der Kategorie „Neue Vorschläge“ teilnahm. Nach der Auflösung der Band startete er seine Solokarriere und schrieb zudem für andere italienische Künstler wie Emma, Marco Mengoni und Patty Pravo.
Der Durchbruch als Solokünstler
Sein Solo-Debüt gab er 2016 mit dem Album Umano, gefolgt von Vietato morire im Jahr 2017. Mit diesem erreichte er den dritten Platz beim Sanremo-Festival und gewann den Kritikerpreis „Mia Martini“. Der Song Vietato morire wurde zu einer Hymne gegen häusliche Gewalt, während das Duett Piccola anima mit Elisa große Erfolge feierte.
2019 veröffentlichte er Non abbiamo armi, ein Album, das seine künstlerische Reife unter Beweis stellte, mit experimentelleren Klängen und introspektiven Texten. Die Single Ercole gab einen Vorgeschmack auf die neue musikalische Richtung des Albums.
Ein neues Kapitel: Buona Fortuna
Am 3. Mai 2024 veröffentlichte Ermal Meta sein fünftes Studioalbum Buona Fortuna. Dieses Konzeptalbum ist seiner neugeborenen Tochter Fortuna gewidmet. Das Cover, gezeichnet von seinem Bruder, zeigt einen weißen Wal mit zwölf Fäden, die die einzelnen Tracks des Albums symbolisieren. Die behandelten Themen reichen von Reflexionen über die eigene Jugend (Dance with you) bis hin zur Flüchtlingskrise im Mittelmeer (Mediterraneo) und der Geburt seiner Tochter (Ironica).
Mehr als Musik: Domani e per sempre
2022 wagte sich Ermal Meta an die Literatur und veröffentlichte den Roman Domani e per sempre, der im Zweiten Weltkrieg in Albanien spielt. Der Roman wurde für seine intensive und fesselnde Erzählweise gelobt.
Privatleben und soziales Engagement
Ermal Meta ist auch für sein soziales Engagement und seine Zurückhaltung in Bezug auf sein Privatleben bekannt. Im Jahr 2024 moderierte er gemeinsam mit Noemi das Konzert zum 1. Mai in Rom und unterstrich damit seine Verbundenheit mit sozialen und kulturellen Anliegen.
Ermal Meta entwickelt sich als Künstler stetig weiter und bewahrt gleichzeitig eine authentische Verbindung zu seinem Publikum – durch seine Musik und seine Worte. Mit Buona Fortuna eröffnet er ein neues Kapitel seiner Karriere, voller Emotionen und persönlicher Reflexionen. Sein Werdegang zeigt, wie Musik ein kraftvolles Mittel des Ausdrucks und des Wandels sein kann.